Das Erlangen einer Kreditkarte in Deutschland kann besonders für Personen mit einer geringen Kredithistorie oder einem negativen Schufa-Score schwierig sein. Die Schufa, als größte Auskunftei des Landes, spielt hierbei eine zentrale Rolle: Bevor ein Antrag bearbeitet wird, prüfen die Finanzinstitute in der Regel den Schufa-Score, der Ihre finanzielle Zuverlässigkeit widerspiegelt. Ein niedriger Score kann somit Ihre Chancen auf eine Genehmigung erheblich verringern, was viele dazu veranlasst, nach Alternativen mit weniger strengen Kriterien zu suchen.
Kreditkarten, die eine höhere Genehmigungswahrscheinlichkeit bieten, sind oft für junge Erwachsene, Studierende oder Personen konzipiert, die ihre Kreditwürdigkeit neu aufbauen möchten. Solche Angebote überzeugen durch weniger restriktive Zulassungsbedingungen und werden häufig von Banken angeboten, die auch Girokonten führen. Beispielsweise sind Kreditkarten, die an ein Girokonto gekoppelt sind, meist leichter zu erhalten – vor allem, wenn bereits eine bestehende Kundenbeziehung besteht. Auch Prepaid-Kreditkarten stellen eine attraktive Alternative dar, da sie ohne Schufa-Prüfung auskommen und wie Debitkarten funktionieren, bei denen das Guthaben im Voraus aufgeladen wird.
Darüber hinaus bieten Neobanken wie bunq interessante Möglichkeiten. Diese digitalen Institute ermöglichen es, in wenigen Minuten ein Konto zu eröffnen und eine Kredit- oder Debitkarte zu erhalten – ganz ohne die traditionelle Bürokratie. Dies macht sie besonders interessant für Expats oder Neuankömmlinge in Deutschland, die noch keine umfassende Kredithistorie vorweisen können.
Auch wenn diese flexibleren Karten oft mit niedrigeren Kreditlimits und eingeschränkteren Zusatzleistungen daherkommen als herkömmliche Kreditkarten, bieten sie dennoch eine wertvolle Chance, den eigenen Schufa-Score durch verantwortungsbewusste Nutzung zu verbessern. Regelmäßige, pünktliche Zahlungen und ein niedriger Kreditsaldo können Ihre Kreditwürdigkeit schrittweise steigern und Ihnen den Zugang zu attraktiveren Finanzprodukten ermöglichen.
Neben den Zulassungskriterien sollten Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte auch die anfallenden Kosten im Blick behalten – etwa Abhebungsgebühren, Fremdwährungsgebühren und Zinsen auf ausstehende Beträge. Einige Karten punkten zusätzlich mit gebührenfreien Jahresbeiträgen sowie Cashback– oder Meilenprogrammen, die je nach Ihrem Nutzungsverhalten von Vorteil sein können.
Zusammengefasst: Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird. Es gibt verschiedene Optionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und Ihnen helfen, Ihre Kredithistorie zu verbessern. Wir haben eine Liste von 10 Kreditkarten zusammengestellt, die eine höhere Genehmigungswahrscheinlichkeit bieten. Durchstöbern Sie unsere Auswahl und finden Sie die Karte, die am besten zu Ihrem finanziellen Profil und Ihren Zielen passt.














































